Trauer um Heinz-Gert „Bärchen“ Sester

 

“Bärchen” Sester

Auch die KG Blau-Weiß Fischenich trauert um Heinz-Gert „Bärchen“ Sester, der am Mittwoch, dem 17. Mai 2023 im Alter von 65 Jahren überraschend gestorben ist. Er war eine bekannte und gewichtige Persönlichkeit im rheinischen Karneval, ein wortgewaltiger Moderator, rund 40 Jahre schlagfertiger Kommandant und Sitzungspräsident der Funken Rot-Weiß Gleuel. Auch als Sänger hat sich der Vollblutkarnevalist einen Namen gemacht.

Dirk Schwalbach, 1. Vorsitzender: „Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, seiner Familie, seinen Gleuelern Rot-Weißen und den vielen Freunden und Bekannten, die ihn mochten und schätzten und seinen plötzlichen Tod noch nicht fassen können.“

Blasmusik mit Gästen im Rosellenpark

Drums- und PipersBand Castle Pipers Wassenberg

Über zehn Stunden Livemusik bei „Musik im Park“

„Schöne Klänge im Rosellenpark“ titelte Kirsten D’Angeli vom Kölner Stadtanzeiger in ihrem Bericht über das diesjährige Fest der Fischenicher Blau-Weißen im idyllischen Rosellenpark. Eröffnet wurde die zweitägige Veranstaltung  von Dirk Schwalbach, 1. Vorsitzender. Begrüßen konnte er u.a. Dr. Georg Kippels MdB, Bürgermeister Dirk Breuer, mehrere Ratsmitglieder und zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine.

Der Samstagabend gehörte dem Blasorchester der KG Blau-Weiß Fischenich, geleitet von Gerd Außem. Es stand unter dem Motto „Vom Alpenland bis zum Dixieland“ und begeisterte mit einer musikalischen Weltreise von Beyond The Sea, Dem Land Tirol die Treue, Les Humphries in Concert, bis Udo Jürgens Party-Hits, Sweet Caroline, In The Mood, zünftigen Märschen und vieles mehr. Als Solisten glänzte Dietmar Welter mit dem Trompeten-Solo „My Way“, aber auch das Saxophon-Register und die Posaunen bewiesen Soloqualitäten.

„So ein großes Orchester erlebe ich bei einem Gottesdienst auch nicht alle Tage“, lobte Pfarrer Michael Tillmann bei der Festmesse, mit der die Veranstaltung in den Muttertag startete. Danach erklangen eher ungewohnte Töne beim Auftritt der Drums und Piperband „Castle Pipers“ Wassenberg aus dem Kreis Heinsberg in ihren prächtigen schottischen Uniformen und Mitgliedern aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Neben bekannten Klassikern der schottischen Dudelsackmusik, wie Amazing grace, erklang auch „Highland Cathedral“, im Rheinland besser bekannt als „Du bess die Stadt“ von den Bläck Fööss.

Weiter ging es mit schöner Blasmusik, gespielt vom Blasorchester Altenahr mit ihrem Vorsitzenden Wolfgang Mönch.  Das Orchester hatte, von der furchtbaren Flutkatastrophe hart getroffen, auch von den Fischenicher Blau-Weißen finanzielle Hilfe erhalten. Danach stellte Dirk Schwalbach den zahlreichen Gästen das aktuelle Fischenicher Maipaar Sara Weber und Valentino Piscopo mit ihrem Gefolge vor.

Bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, diversen Kaltgetränken, Spielen für die Kinder und kleinen Geschenken für die Mütter spielte das Blasorchester der Fischenicher Blau-Weißen noch einmal gutgelaunt auf und bewies einmal mehr, dass es vermutlich zu den besten Amateur-Blasorchestern in der Region zählt.

Während es bei vielen Platzkonzerten eigentlich kein festes Programm gibt und der Dirigent gerne auf Zuruf aus dem Orchester reagiert, hatte Gerd Außem diesmal an beiden Tagen Setlisten vorbereitet. Allerdings machte ihm am Sonntagnachmittag das Blasorchester Altenahr unbeabsichtigt einen Strich durch die Rechnung, denn sie spielten einige Titeln, welche die Fischenicher auch aufschlagen wollten. Doch das war kein Problem, da spielten die Blau-Weißen halt andere Stücke aus ihrem umfangreichen Repertoire.

Musik im Park vom Alpenrand bis zum Dixieland

Unser bestens aufgelegtes Blasorchester bei “Musik im Park”

Die KG Blau-Weiß Fischenich veranstaltet am Samstag, dem 13. und am Sonntag, dem 14. Mai auf dem idyllischen Rosellenplatz in Hürth-Fischenich das Fest “Musik im Park” mit insgesamt zehn Stunden Livemusik. Das Fest startet am Samstag um 17.00 Uhr. Das Blasorchester der Fischenicher Blau-Weißen lädt ein zu einer musikalischen Weltreise vom Alpenrand bis zum Dixieland.

Der Sonntag beginnt mit einer Festmesse auf dem Platz um 11.15 Uhr, zelebriert vom Pfarrer Michael Tillmann. Auch danach gibt es wieder zünftige Livemusik mit unserem Blasorchester und Gästen, wie das Blasorchester Altenahr. In Ritter Kunos Musikcafé wird Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten. Alle Mütter, welche das Fest „Musik im Park“ besuchen und hier ihren Ehrentag feiern, erhalten vom Veranstalter ein kleines Geschenk, für die Kinder gibt es Spiele.

Das Blasorchester Altenahr ist von der Flutkatastrophe im Juli 2021 stark betroffen. Der Probenraum wurde stark beschädigt und inzwischen abgerissen, alle Instrumente, Notenständer, Schränke mit Noten und Uniformen, sowie das Elektronikequipment und eine kleine Bargeldkassette vom Hochwasser weggespült. Aber auch privat sind viele Mitglieder des Orchesters betroffen. Den  Erlös des vorjährigen Festes „Musik im Park“ hat unsere Gesellschaft daher zur Hälfte ihren Musikfreunden in Altenahr und die andere Hälfte an die ukrainische Stadt Peremyschljany gespendet.

 

Mit Blasmusik den Maibaum aufgestellt

 

 Der JGV stellte den Maibaum auf

Mit dabei unser Kinder- und Jugendtanzcorps

Zünftige Musik durch unser Blasorchester

 

 

 

 

 

 

 

Beim Setzen des großen Maibaumes wurden der Junggesellenverein Fischenich und die Dorfgemeinschaft traditionsgemäß durch unser Blasorchester musikalisch unterstützt. Auf dem Rosellenplatz hatten sich alle getroffen und sind dann mit den Ortsvereinen, darunter auch unser Kinder- und Jugendtanzcorps, und zünftiger Marschmusik zum Mittelpunktplatz gegenüber der Martinusschule gezogen. Dort wurde der Maibaum unter dem Beifall zahlreicher Fischenicher von den Junggesellen aufgestellt. Dazu spielte unser Blasorchester zunächst einige Märsche und, als die bunt geschmückte Birke sicher stand, das Lied “Der Mai ist gekommen”. Danach ging es wieder mit Musik in die Martinusschule, wo Bürgermeister Dirk Breuer das neue Maikönigspaar Valentino Piscopo und Sara Weber mit ihren Ehrenpaaren krönte und anschließend in den Mai getanzt wurde. 

Mitglieder wählten neuen Vorstand

Der neue Vorstand. Von links nach rechts: Lars Thieme, Dirk Schwalbach, Petra Rückert, Thomas Rückert, Gerda Aretz, Günter Rist.

Bei der Mitgliederversammlung unserer KG im Schützenheim wurde ein neuer Vorstand gewählt. Weil der zweite Vorsitzende Norbert Aretz und die Geschäftsführerin Jana Lesser  aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidierten, ergaben sich personelle Veränderungen. Erster Vorsitzender blieb Dirk Schwalbach, neuer zweiter Vorsitzender wurde Günter Rist, der bisher Archivar und Zeugwart war. Neuer Geschäftsführer wurde Thomas Rückert, Petra Rückert und Gerda Aretz blieben erste und zweite Kassiererinnen. Neuer Archivar und Zeugwart wurde Lars Thieme. Alle Wahlen erfolgten einstimmig bei Stimmenthaltung der Gewählten. Kassenprüfer wurden Maike Wildfang und Franz Josef Küster.

Vor den Wahlen berichtete Dirk Schwalbach über das letzte Jahr vom Fest „Musik im Park“ bis zur Karnevals-Session mit einem Auftritt des Blasorchesters beim WDR, der Teilnahme am Kölner Rosen­montagszug und der gelungenen Session der Prinzessin Waltraud I., die mit Charme und guter Laune den Karneval, den Ort Fischenich und unsere Gesellschaft bestens repräsentierte. Er zog eine überwiegend sehr positive Bilanz: „Wir haben die Corona-Pandemie überstanden. Uns gibt es noch!“

Jana Lesser informierte in ihrem letzten Geschäftsbericht über den derzeitigen Mitgliederstand. Die KG hat heute insgesamt 203 Mitglieder. Davon sind 65 aktiv und 138 inaktiv. Aktiv hat das Blasorchester 34, das Kinder- und Jugendtanzcorps 14, der Senat 7, Kunos Freunde 16, der Vorstand 6 und die Musikschule noch 1 Mitglied. 

Bewerber für das Dreigestirn 2027: Uwe Außem (Jungfrau), Kai Maiwald (Prinz), Michael Gatzweiler (Bauer).

Eine faustdicke Überraschung gab es unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“. Dort kündigten Kai Maiwald,  Michael Gatzweiler und Uwe Außem an, im Jubiläumsjahr 2027 unserer 1957 gegründeten KG als Prinz, Bauer und Jungfrau das Fischenicher Dreigestirn stellen und sich hierfür bei der KG und der Dorfgemeinschaft ganz offiziell bewerben zu wollen.

Die nächste Veranstaltung der KG ist das Fest “Musik im Park” am Samstag, dem 13. und am Sonntag, dem 14. Mai 2023 auf dem schönen Rosellenplatz. Das Fest beginnt am Samstag um 17.00 Uhr und am Sonntag mit der Festmesse um 11.15 Uhr mit insgesamt zehn Stunden Livemusik.

Erft-Hosting